last by schachermayer: Neuer Hotspot für Jugendkultur in Linz
Veröffentlicht am 30.01.2025
Ein urbanes Wohnzimmer für Linz
Mit dem last by Schachermayer hat Linz einen einzigartigen Ort für Jugend- und Popkultur bekommen. Auf 4.000 Quadratmetern treffen Action-Sport, Gaming, Kunst und Community-Spirit aufeinander. Das ehemalige Firmengebäude in der Lastenstraße 42 wurde umgebaut und bietet seit 1. März 2024 eine lebendige Mischung aus vielfältigen Freizeitangeboten.
Wir haben uns vor Ort umgesehen und Projektleiter Winni Ransmayr sowie das Team dahinter getroffen.
„Das last in der Lastenstraße 42 ist eine Begegnungszone für Jugendliche und junge Erwachsene, von der Firma Schachermayer initiiert. Wir haben vor vier Jahren mit der Planung angefangen. Gerd Schachermayer hat mich gefragt, ob wir eine Entwicklung in diesem Gebäude in Richtung E-Sport und Gaming machen können. Da hat’s dann eine sehr lange Recherchephase dafür gegeben, wir haben uns mit wahnsinnig vielen Stakeholdern und Leuten in Linz besprochen, geplant, gebaut und mit 1. März 2024 eröffnet. Unser Ziel ist es, ein möglichst attraktives Angebot für die Linzer*innen machen. Wir freuen uns, für Jugendliche und kreative Leute Gastgeber sein zu dürfen.“
Das Konzept? Offen, inklusiv und vielfältig. Egal, ob ihr auf Rollen unterwegs seid, an der Konsole zockt, Musik macht oder einfach neue Leute treffen wollt – im last ist Platz für alle!
Der Zutritt ist ab 14 Jahren möglich, und das Beste: Der Großteil der Angebote ist kostenlos!
Ein Ort mit Geschichte
Die Location des last hat eine spannende Vergangenheit: Das Gebäude in der Lastenstraße 42 wurde bereits 1964 als Großhandelshaus von Schachermayer eröffnet. Nun erlebt es eine neue Blütezeit als innovatives Jugend- und Kulturzentrum.
Mit dem last by Schachermayer knüpft das Familienunternehmen an seine hello yellow-Initiativen (Pumptrack und Velodrom) an und setzt neue Maßstäbe für jugendfreundliche Begegnungsräume in Linz. Ihr Ziel: Junge Menschen in Linz zu fördern, ihnen neue Freizeitmöglichkeiten zu bieten und verschiedene Szenen miteinander zu vernetzen.
Was euch im „last“ erwartet
„Wir haben ein abwechslungsreiches Angebot von Action-Sport, E-Sports, Gaming. Wir haben Skater, wir haben Konzerte, wir haben DJ-Sets, Pressekonferenzen, Workshops. Wir freuen uns, dass wir ein buntes Angebot schaffen können und junge, Junggebliebene und junge Erwachsene empfangen dürfen.“
Das Gebäude offenbart eine vielseitige Erlebniswelt mit drei Stockwerken:
🛹 Action-Sportanlage: Herzstück des Tiefkellers ist die beeindruckende hello yellow Bowl – ein 600 Quadratmeter großer Rollsport-Park. Hier können sich Personen mit ihren Skateboards, BMX-Rädern, Scootern, Rollschuhen und Inline-Skatern auspowern. Wer lieber zuschauen will, sollte die immer wieder stattfindenden Skate- und BMX-Contests nicht verpassen.
🎮 Gaming Area im 1. Stock: Wer statt
auf Rollen lieber auf Pixel setzt, findet im ersten Stock eine Gaming-Area derExtraklasse. Auf 800 Quadratmetern warten High-End-PCs, Konsolen und
ein eigener Comic-Shop – perfekt für alle, die sich in virtuelle Welten stürzen
wollen.
🎭 Event- und Kulturbereich im Erdgeschoß:
Das Erdgeschoß ist der zentrale Treffpunkt des last. Hier stehen gemütliche
Chill-Out-Bereiche mit einem eigenen Bistro für kleine Snacks und Erfrischungen
bereit. Dazu kommt ein großer Eventraum für Konzerte, Streaming-Events bis hin
zu Workshops und DJ-Sets. Die Bandbreite reicht von Punk-Rock bis
Drum 'n' Bass bis hin zu Hip-Hop und vieles mehr.
🎲 Gesellschaftsspiele &
Begegnungszonen: Lust auf eine Runde Brettspiele? Kein Problem! Spiele
können vor Ort ausgeborgt werden, und gemütliche Ecken laden zum Austausch ein.
Jetzt Mitglied werden!
„Um das Angebot im Haus vollständig nutzen zu können, braucht man eine last-Karte. Diese gilt als Altersnachweis und ist ab 14 Jahren bei uns zu beantragen. Zwischen 14 und 18 Jahren braucht man allerdings eine Unterschrift der Erziehungsberechtigten. Grundsätzlich muss man sich einen Account unter www.last-space.at anlegen. Mit diesem angelegten Account einfach zu uns kommen, eine einmalige Zahlung von 30 Euro vornehmen und schon kann’s losgehen!“
Bisheriges Highlight
Gefragt nach dem Highlight seit der Eröffnung antwortet das Team unisono: „Unser Highlight war unsere eigene Comic-Convention, die last CON.“
Gefragt nach den Plänen und Wünschen für die Zukunft, antwortet Winni Ransmayr so: „Dieses Jahr planen wir mannigfaltige Veranstaltungen: Kultur, Konzerte, DJ-Sets, Gaming. Und was ich mir wünschen würde, ist einfach, dass immer mehr Leute reinschauen, wirklich auch mitmachen, sich produktiv beteiligen und dass die Community immer größer wird und wächst.“
Kommt vorbei und erlebt das last!
Lust bekommen? Dann nichts wie hin! Das last wartet darauf, von euch entdeckt zu werden!
Das Interview als Reel findet ihr auf unserem Instagram-Channel unter diesem Link: www.instagram.com/linztermine
Alle News zum last by schachermayer
Bleibt up-to-date, folgt dem last by schachermayer auf Instagram oder schaut auf der Website https://www.last-space.at vorbei.
Alle Events auf Linz-Termine: www.linztermine.at