Laufend Geschichte schreiben – beim Oberbank Linz Donau Marathon
Veröffentlicht am 27.03.2025
Ein sportliches Highlight mit Herz und Tempo
Einmal über die Voest-Autobahnbrücke laufen? Beim Oberbank Linz Donau Marathon ist das Jahr für Jahr Realität – und zwar mitten im Herzen von L_NZ. Seit dem ersten Startschuss im Jahr 2002 hat sich die Veranstaltung zum zweitgrößten Laufevent Österreichs entwickelt und zählt heute mit bis zu 20.000 Teilnehmer*innen und etwa 100.000 Zuschauer*innen aus aller Welt zu den beliebtesten Marathons des Landes.
Besonders geschätzt wird der Linz Marathon für seine flache und schnelle Strecke, die sich ideal für Bestzeiten eignet. Dazu kommt die unvergleichliche Atmosphäre: Die Route führt durch die Linzer Innenstadt, vorbei an kulturellen Highlights – und das Publikum an der Strecke sorgt für pure Motivation. Das Ergebnis ist ein Laufevent mit Gänsehautgarantie.
Ob Profi, Hobbyläufer*in oder begeisterter Fan – der Marathon bringt ganz Linz in Bewegung. Dabei geht’s nicht nur um Top-Leistungen, sondern vor allem um eines: die Freude am gemeinsamen Laufen. Das Organisationsteam sorgt mit einem durchdachten Servicepaket, familiärer Atmosphäre und liebevollen Details dafür, dass alle ein großartiges Event erleben – ganz gleich, ob bei 5 oder 42 Kilometern.
Marathon-Sonntag: Linz läuft, Linz jubelt!
Bei neun Bewerben ist bestimmt für jede*n etwas dabei: Ob Handbiker*innen, Inlineskater*innen, Viertel- oder Halbmarathon, 5K-Sprinter*innen, Staffelteams oder die klassischen Marathonläufer*innen – sie alle starten auf der spektakulären Voest-Brücke oder an der Donaulände und nehmen Kurs auf den Zielbereich am Linzer Hauptplatz.
Der Streckenverlauf führt an vielen der schönsten Plätze der Stadt vorbei, begleitet von Musikgruppen, Fan-Zonen und jubelnden Zuschauer*innen. Besonders motivierend: Die Möglichkeit, direkt neben internationalen Topstars aus der Laufszene zu starten – darunter auch potenzielle Rekordjäger*innen, denn die Strecke ist bekannt für schnelle Zeiten und verspricht persönliche Bestleistungen.
Hinter den Kulissen: So tickt das Marathon-Team
Damit beim Oberbank Linz Donau Marathon alles rund läuft, braucht es ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft plant – und das weit im Voraus. Eine von ihnen ist Anna Hollnsteiner, Teil des Organisationsteams, das jedes Jahr monatelang auf den großen Tag hinarbeitet.
„Die Planung für den Linz Marathon beginnen wir bereits über ein Jahr im Voraus. Deshalb heißt es bei uns: Nach dem Marathon ist vor dem Marathon.“
Bei einem Event dieser Größenordnung muss vieles perfekt zusammenspielen: von der Streckensicherung über das Teilnehmer*innen-Management bis hin zur Abstimmung mit vielen Stakeholdern.
„Die größte Herausforderung ist vor allem, die perfekte Balance zwischen Sicherheit, Logistik und Erlebnis zu finden. Bei so einem Event gehören viele Abstimmungen mit Behörden, Sponsoren, Helfer*innen und Teilnehmenden dazu.“
Für Anna ist der Moment, wenn sie am Sonntag im Zielbereich steht, immer wieder emotional:
„Mein persönliches Highlight ist auf jeden Fall, wenn ich am Marathonsonntag im Zielbereich stehe und einfach sehe, wie viele Menschen ich mit meiner Arbeit bewegen kann.“
Und auch wenn konkrete Zukunftspläne noch unter Verschluss bleiben: Das Ziel ist klar – den Linz Marathon stetig weiterzuentwickeln und ihn für alle Teilnehmenden wie Zusehenden noch attraktiver zu machen.
Jetzt anmelden oder mitjubeln – Hauptsache dabei sein!
Egal ob ihr auf der Strecke alles gebt oder am Rand lautstark unterstützt – der Linz Donau Marathon ist ein Fixpunkt im Frühling. Sichert euch jetzt euren Startplatz, packt eure Fanschilder aus oder plant euren Platz an der Strecke – Linz läuft und ihr könnt ein Teil davon sein!
„An diesem Tag herrscht in Linz eine einzigartige Stimmung. Deshalb mein Tipp an euch: Genießt den Moment und habt viel Spaß!“
Das Interview mit Anna Hollnsteiner findet ihr als Reel auf unserem Instagram-Channel unter diesem Link: www.instagram.com/linztermine
Alle News zum Marathon
Bleibt up-to-date, folgt dem Marathon Linz auf den Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube) oder schaut auf der Website www.linzmarathon.at vorbei.