Zugang zum Recht für Menschen mit Behinderungen - Buchpräsentation und Gespräch
Datum:23.04.2025 / 17:30 bis 19:00 Uhr
Buchpräsentation & Gespräch
Zugang zum Recht für Menschen mit Behinderungen
23. April 2026, 17:30 Uhr, VHS Linz Wissensturm Saal E 09
(barrierefreier Zugang, Induktionsanlage, Gebäude- und Schriftliftsdienst)
Buchpräsentation Dr.in Mag.a Nina Eckstein MA
Zugang zum Recht im Lichte der Behindertenrechtskonvention - Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen als Akteur*innen des Rechts
Wie erleben Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen den Zugang zu ihrem Recht? Welche Barrieren gibt es in ihrem Alltag noch? Welche Unterstützung benötigen sie?
Die Autorin hat Interviews geführt und analysiert, wie sich die rechtliche Situation von Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen in Österreich darstellt. Sie zeigt auf, welche Maßnahmen notwendig sind, um den Zugang zum Recht für diese Personengruppe zu verbessern.
Im Anschluss an die Buchpräsentation findet ein Gespräch mit der Autorin statt. Dabei wird auch auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des Behindertenrechts eingegangen.
Podiumsgespräch der Autorin mit:
Mag.a Karina Lechner
Fachbereichsleiterin für Inklusion - Kompetenzstelle für barrierefreie Hochschulbildung an der JKU Linz
Mag.a Barbara Herzog-Punzenberger
Institut für Bildungsforschung an der JKU Linz - Leiterin des Projekts "Inklusive Bildung"
Mag.a Julia Moser
Projektleiterin "Barrierefreiheit" bei der Volkshochschule Linz
Moderation: Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Greif (JKU Institut für Legal Gender Studies)
Anmeldung unter: behindertenbeauftragter@jku.at
Referent*in: Nina Eckstein
Zugang zum Recht für Menschen mit Behinderungen
23. April 2026, 17:30 Uhr, VHS Linz Wissensturm Saal E 09
(barrierefreier Zugang, Induktionsanlage, Gebäude- und Schriftliftsdienst)
Buchpräsentation Dr.in Mag.a Nina Eckstein MA
Zugang zum Recht im Lichte der Behindertenrechtskonvention - Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen als Akteur*innen des Rechts
Wie erleben Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen den Zugang zu ihrem Recht? Welche Barrieren gibt es in ihrem Alltag noch? Welche Unterstützung benötigen sie?
Die Autorin hat Interviews geführt und analysiert, wie sich die rechtliche Situation von Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen in Österreich darstellt. Sie zeigt auf, welche Maßnahmen notwendig sind, um den Zugang zum Recht für diese Personengruppe zu verbessern.
Im Anschluss an die Buchpräsentation findet ein Gespräch mit der Autorin statt. Dabei wird auch auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des Behindertenrechts eingegangen.
Podiumsgespräch der Autorin mit:
Mag.a Karina Lechner
Fachbereichsleiterin für Inklusion - Kompetenzstelle für barrierefreie Hochschulbildung an der JKU Linz
Mag.a Barbara Herzog-Punzenberger
Institut für Bildungsforschung an der JKU Linz - Leiterin des Projekts "Inklusive Bildung"
Mag.a Julia Moser
Projektleiterin "Barrierefreiheit" bei der Volkshochschule Linz
Moderation: Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Greif (JKU Institut für Legal Gender Studies)
Anmeldung unter: behindertenbeauftragter@jku.at
Referent*in: Nina Eckstein