Das wahre Selbst und die Maske der Scham
Datum:04.04.2025 bis 18.10.2025
Das wahre Selbst & die Maske der Scham
Integrative Selbstbegegnung & leibhaftige Selbsterfahrung
Schamgefühle sind eine wesentliche Grundausstattung unseres Menschseins, ein natürlicher Schutz der Intimsphäre. Während über Schuld viel geredet wird, ist Scham als starkes Gefühl tabuisiert und „im Untergrund“. Dabei ermöglicht uns gesunde Scham gelingende Beziehungen, Verantwortung zu übernehmen, uns selbst und andere vor Verletzung zu schützen, Würde, Respekt und Aufrichtigkeit herzustellen.
Werden unsere Grundbedürfnisse nach Anerkennung, Schutz, Zugehörigkeit und Integrität persönlich oder strukturell verletzt, hinterlässt dies Spuren in unserer leiblichen Identität und führt mitunter zu heftigen Reaktionen der Schamabwehr. Diese „Überlebensstrategien“ waren damals überlebenswichtig – heute sind sie möglicherweise hinderlich um das eigene – wahre Selbst – zu leben. Zudem können Erfahrungen eigener Beschämung dazu führen, andere Menschen zu verletzen.
In diesem Seminar schaffen wir einen Raum der Würde um uns selbst in unserer Entwicklung der Schamerfahrungen zu entdecken, wir anerkennen und verstehen die Auswirkungen auf unsere Identität und zeigen Wege um vergangene Erfahrungen adäquat zu integrieren und uns selbst mitfühlender zu begegnen um aktiv aus der Scham in eine Aufrichtung zu kommen.
Begleitungsteam:
Manuela Wintersteiger, Linz
Systemische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Expertin in Aufstellungsarbeit sowie Stressmanagement, Paarberatung & Trauerbegleitung.
Mag. Hermann Jörg Schagerl, Linz
Dipl. Lebens- und Sozialberater, Supervisor, Pädagoge, Coach, Experte in Aufstellungsarbeit, Trauerarbeit & Paarberatung, Theologe, Ausbildungsreferent für Lebens- und Sozialberatung
Termin
- Erster Termin: Freitag 04. & Samstag, 05. April 2025, jeweils 9.30 bis 18.30 Uhr oder
- Zweiter Termin: Freitag, 17. & Samstag, 18. Okt 2025
Seminarbeitrag: € 450,- (ohne Verpflegung)
Veranstaltungsort: Praxisgemeinschaft Wintersteiger, Rainerstraße 15/4/9, 4020 Linz
Anmeldung & Info: Manuela Wintersteiger, 0676 74 28 144, office@wintersteiger.org
Die Teilnahme wird je nach Ausbildung mit 15 - 18 Einheiten Gruppenselbsterfahrung bestätigt.