Vergangene Veranstaltung
Workshop: Videos mit AI generieren

Workflow verbessern, realistische Videos erstellen

Datum:09.04.2025 / 09:00 bis 17:00 Uhr

Kreativworkflow verbessern, realistische Videos erstellen.

KI-Videotechniken revolutionieren den Kreativprozess der Videoerstellung und bieten ganz neue Möglichkeiten. Aus Standbildern werden bewegte Bilder, Stimmen und Begleitgeräusche können ergänzt werden, Teile eines Videos ersetzt, Format oder Länge geändert werden, aus Textprompts werden ganze Videos. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Umso wichtiger ist das Knowhow, welche Tools die passenden sind und was in der Videoerstellung mittels KI überhaupt möglich ist.

Im Workshop mit dem KI-Experten Boris Eldagsen lernst du, wie du professionelle Prompts für KI-Videos in der Sprache des Geschichtenerzählers und des Films schreibst und den Text-to-Video Workflow. Du bekommst einen Einblick in die fünf besten Plattformen für Text-to-Video Erstellung und ihre Unterschiede, lernst Bilder zu animieren (Bild-zu-Video) und mit Start-/End-Keyframes zu arbeiten und beschäftigst dich mit der sinnvollsten Kombination dieser Plattformen für unterschiedliche Anwendungen. Du lernst Bildausschnitte zu animieren, wie Lippensynchronisation funktioniert und die besten KI-Tools dazu, stilistische Anpassungen mittels KI  (Video-to-Video) und welche Plattformen auch Sounds generieren.

Am Ende des Workshops hast du einen Überblick über die besten KI-Tools für Videoerstellung und -bearbeitung und einen beispielhaften Workflow für die Erstellung und Bearbeitung eines Kurzfilms.

Der Workshop richtet sich sowohl an Creatives, die bereits mit KI-Tools arbeiten, als auch Einsteiger*innen

„ Mittlerweile sind alle Werkzeuge vorhanden, um überzeugende Videos zu produzieren“.  - Boris Eldagsen

Diese Themen erwarten dich im Workshop:

  • Textprompting x Storytelling
  • Text-zu-Video
  • Bild-zu-Video
  • Teil-Animation
  • Lip Sync
  • Avatare
  • Acting Transfer
  • Konsistente Personas
  • Video-zu-Sound
  • Text-zu-Sound
  • Video-zu-Video
  • Video Inpainting
  • Video Outpainting
  • Upscayling
  • Workflow Beispiel (Kurzfilm)


Dieser Workshop ist für…

  • Videograf*innen
  • Motion Designer*innen
  • Creative Directors
  • Fotograf*innen
  • Creative Teamleads


Gestaltung & zeitlicher Ablauf:

  • 8:30 Uhr: Open Doors, Croissants & Coffee
  • 9:00 Uhr: Start
  • 12:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen
  • 16:30 Uhr: After Work Drinks für alle, die wollen 


Tickets & Preise:

Tickets für Unternehmen mit bis zu 19 Angestellten (auch EPUs): 375€ exkl. MwSt. (€450 inkl. MwSt.) – jeweils für eine Person gültig

Tickets für Unternehmen ab 20 Angestellten: 562,50€ exkl. MwSt. (675 inkl. MwSt.) – jeweils für eine Person gültig

Hier geht’s zu deinem Ticket

Hier geht’s zu den AGBs.

Ermäßigung & Förderungen:

20% Ermäßigung für Creative Region Members. Du bist noch kein Member? Informier dich hier über alle Vorteile

In Abhängigkeit individueller Kriterien kannst du deine an Workshops bei uns eventuell fördern lassen. Informiere dich über deine Förderungsmöglichkeiten hier: Förderung von Weiterbildungskosten

Unser Vortragender: Boris Eldagsen

Boris Eldagsen ist ein deutscher Künstler und KI-Experte, der für seine zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz in kreativen Praktiken bekannt ist. Er erlangte 2023 internationale Aufmerksamkeit, nachdem er einen prestigeträchtigen Fotowettbewerb gewonnen hatte, nur um später zu enthüllen, dass sein Beitrag von KI generiert wurde, was eine globale Debatte über die Rolle von KI in der Kunst auslöste. In vielerlei Hinsicht ist er sowohl ein Disruptor als auch ein Innovator, und er bringt dieselbe Energie in die Bildung ein. Mit einem Lehrabschluss in Bildender Kunst und Philosophie hält er seit 2003 Vorlesungen an internationalen Kunstakademien und Universitäten. In Eldagsens Welt ist Kreativität nicht statisch; sie ist ein Spielplatz der Möglichkeiten, auf dem die Schüler dazu angehalten werden, zu experimentieren, zu scheitern und die Rolle von Maschinen in ihrer Arbeit zu überdenken. Sein Klassenzimmer ist ein Labor für die Zukunft der Kunst, in dem Erkenntnisse, Kreativität und Spitzentechnologie aufeinandertreffen und die Regeln täglich neu geschrieben werden.

https://www.eldagsen.com

Veranstaltungsort

Tabakfabrik Linz
Peter-Behrens-Platz 1
4020 Linz

Preise & Tickets

Tickets für Unternehmen mit bis zu 19 Angestellten (auch EPUs): 375€ exkl. MwSt. (€450 inkl. MwSt.) 
Tickets für Unternehmen ab 20 Angestellten: 562,50€ exkl. MwSt. (675 inkl. MwSt.) 

Zu den Details (neues Fenster)

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Tabakfabrik Linz
Peter-Behrens-Platz 1
4020 Linz

Anreise planen mit Google Maps: