ONLINE: Rettet die Böden - Ein Plädoyer für eine nachhaltige Raumentwicklung

Boden(-recht) und Raumordnung Vortragsreihe "Boden gut machen"

Datum:27.05.2025 / 18:00 bis 19:30 Uhr

Bodenschutz ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Raumordnung und Raumplanung stellen zentrale gesetzliche Grundlagen für einen effektiven Schutz unserer Böden für die Ernährungs- und Rohstoffsicherheit sowie den Schutz der Biodiversität bereit. Mit einem Blick auf innovative Lösungsansätze und die Rolle der Raumplanung wird vom Autor des Buches "Rettet die Böden - Ein Plädoyer für eine nachhaltige Raumentwicklung" aufgezeigt, wie Bodenschutz gelingen kann.
Univ.-Prof. DI Dr. Gernot Stöglehner, Leiter des Institutes für Raumordnung, Umweltplanung und Bodenordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Teilnahme kostenlos! Anmeldung erforderlich.

Die Vorträge dieser Reihe finden ONLINE (Videokonferenz ZOOM) statt.
Angemeldete Personen erhalten einen Einstiegslink für ZOOM. Dieser wird bis spätestens 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse gesendet.
Mehr Infos: Hilfestellung Zoom

Anmeldung über den Warenkorb:
Wenn Sie diesen Kurs in den Warenkorb legen, melden Sie sich für diesen Einzeltermin an. Zur gesamten Reihe können Sie sich unter diesem Link anmelden.

Anmeldung per E-Mail:
an rainer.rathmayr@mag.linz.at
(Bitte "Reihe Boden gut machen" oder die gewünschten Einzeltermine angeben)

Wenn Sie sich erst AM VERANSTALTUNGSTAG ANMELDEN, bitte unbedingt per E-Mail!


Gefördert durch das Land Oberösterreich und das Erwachsenenbildungs-Forum OÖ im Rahmen des Schwerpunkts "Guten Morgen Zukunft".

Referent*in: Gernot Stöglehner