ONLINE: Boden begreifen und Klima schützen - Good-Practices aus der Bildungsarbeit zu Boden und Klimaschutz
Vortragsreihe "Boden gut machen"
Datum:08.04.2025 / 18:00 bis 19:30 Uhr
Lebendiger, intakter Boden erfüllt viele Funktionen für uns. Als Wasser- und Kohlenstoffspeicher etwa spielt Boden eine wichtige Rolle im Klimaschutz und in der Klimawandelanpassung – sowohl lokal als auch global.
Lernen Sie gelungene praktische Beispiele von Bildungsarbeit kennen, welche neugierig macht auf die vielfältigen Bodenfunktionen, die Zusammenhänge von Boden- und Klimaschutz aufzeigt und bewusst macht, was wir persönlich und auf gesellschaftlicher Ebene für Bodenschutz tun können.
DIin Dr.in Sigrid Schwarz - Expertin für Bodenschutz und Boden-Bewusstseinsbildung, Bodenkundliche Gesellschaft Österreich, Lektorin am Institut für integrative Naturschutzforschung der Universität für Bodenkultur Wien: Mediation mit Schwerpunkt Umweltmediation
Teilnahme kostenlos! Anmeldung erforderlich.
Die Vorträge dieser Reihe finden ONLINE (Videokonferenz ZOOM) statt.
Angemeldete Personen erhalten einen Einstiegslink für ZOOM. Dieser wird bis spätestens 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse gesendet.
Mehr Infos: Hilfestellung Zoom
Anmeldung über den Warenkorb:
Wenn Sie diesen Kurs in den Warenkorb legen, melden Sie sich für diesen Einzeltermin an. Zur gesamten Reihe können Sie sich unter diesem Link anmelden.
Anmeldung per E-Mail:
an rainer.rathmayr@mag.linz.at
(Bitte "Reihe Boden gut machen" oder die gewünschten Einzeltermine angeben)
Wenn Sie sich erst AM VERANSTALTUNGSTAG ANMELDEN, bitte unbedingt per E-Mail!
Gefördert durch das Land Oberösterreich und das Erwachsenenbildungs-Forum OÖ im Rahmen des Schwerpunkts "Guten Morgen Zukunft".
Referent*in: Sigrid Schwarz
Lernen Sie gelungene praktische Beispiele von Bildungsarbeit kennen, welche neugierig macht auf die vielfältigen Bodenfunktionen, die Zusammenhänge von Boden- und Klimaschutz aufzeigt und bewusst macht, was wir persönlich und auf gesellschaftlicher Ebene für Bodenschutz tun können.
DIin Dr.in Sigrid Schwarz - Expertin für Bodenschutz und Boden-Bewusstseinsbildung, Bodenkundliche Gesellschaft Österreich, Lektorin am Institut für integrative Naturschutzforschung der Universität für Bodenkultur Wien: Mediation mit Schwerpunkt Umweltmediation
Teilnahme kostenlos! Anmeldung erforderlich.
Die Vorträge dieser Reihe finden ONLINE (Videokonferenz ZOOM) statt.
Angemeldete Personen erhalten einen Einstiegslink für ZOOM. Dieser wird bis spätestens 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse gesendet.
Mehr Infos: Hilfestellung Zoom
Anmeldung über den Warenkorb:
Wenn Sie diesen Kurs in den Warenkorb legen, melden Sie sich für diesen Einzeltermin an. Zur gesamten Reihe können Sie sich unter diesem Link anmelden.
Anmeldung per E-Mail:
an rainer.rathmayr@mag.linz.at
(Bitte "Reihe Boden gut machen" oder die gewünschten Einzeltermine angeben)
Wenn Sie sich erst AM VERANSTALTUNGSTAG ANMELDEN, bitte unbedingt per E-Mail!
Gefördert durch das Land Oberösterreich und das Erwachsenenbildungs-Forum OÖ im Rahmen des Schwerpunkts "Guten Morgen Zukunft".
Referent*in: Sigrid Schwarz