JugendEXPO 2025
Datum:11.02.2025 bis 12.02.2025
Die JugendEXPO 2025 öffnet am 11. und 12. Februar 2025 erstmals ihre Türen für Jugendliche aus Linz im Alter von 13 bis 18 Jahren. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um sich auf spannende, interaktive Weise mit den Themen Gesundheit, Soziales, Sicherheit und Sport auseinander zu setzen. In der Tabakfabrik Linz (Haus Casablanca, Lösehalle) haben die Besucher*innen Gelegenheit, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und an vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen.
An den Vormittagen, die sich an Jugendliche im Klassenverband (mit Anmeldung) wenden, finden jeweils von 08:30 bis 13:30 Uhr Schwerpunktprogramme statt. Dabei widmet sich der erste Messetag den Themen Sicherheit und Gesundheit und bietet unter anderem Workshops, Mental-Health-Angebote und Einblicke in die Arbeit von Einsatzorganisationen. Am zweiten Tag stehen Sport und Lifestyle im Vordergrund – mit Bewegungsstationen, Probetrainings, Inspiration für einen aktiven Lebensstil und Möglichkeiten, Neues auszuprobieren.
Zusätzlich bietet der erste Veranstaltungstag auch ein publikumsöffentliches Nachmittagsprogramm – von 13:00 bis 16:00 Uhr gibt es die Möglichkeit für alle Interessierten ohne Anmeldung vorbeizukommen und das umfangreiche Angebot in Augenschein zu nehmen. Auch hier stehen neben dem Messestandprogramm auch wieder Vorträge, Workshops sowie ab 13 Uhr die Präsentation und Prämierung der ersten Linzer Schulgesundheitspreise am Programm.
Die vier Messebereiche „GESUNDHEIT, SICHERHEIT, SOZIALES und SPORT“ der JugendExpo 2025 umfassen unter anderem:
- Gesundheitschecks wie Hautanalyse, Impfberatung, Krebshilfe, Aufklärung zu Risiken von Snusen und Vapen, etc.
- Mental-Health-, First Love- und Glücks-Workshops sowie persönliche Coachings zum Erhalt der psychischen Gesundheit
- Vorträge zu Prävention, Bewegung, Erste Hilfe, (Cyber)-Sicherheit und mentaler Gesundheit
- Schaukochen mit der HLW Auhof und kulinarische Experimente mit der HBLA Elmberg
- Selbstverteidigungs- und Erste-Hilfe-Kurse mit Notfallmaßnahmen sowie eine Rettungsübung der Linzer Einsatzorganisationen am 11.2.
- Probetrainings mit Linzer Sportvereinen, Sportvorführungen und -workshops mit den Steinbach Black Wings und den Fußballstars des FC Blau-Weiß Linz sowie eine Upcyling-Modenschau der HBLA Lentia sowie eine Sportschau der SMS Linz/ Kleinmünchen am 12.2.
Das Hauptziel der Messe ist es, die Linzer Jugend für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu begeistern, das Bewusstsein für Sicherheit im Alltag zu stärken und Jugendliche zu mehr Bewegung und sportlicher Aktivität zu inspirieren.