ONLINE: Jenseits von Rosa und Blau - Geschlechtersensible Erziehung leicht gemacht!
Datum:06.05.2025 / 18:00 bis 19:30 Uhr
Kinder entdecken die Welt - warum sollten dabei alte festgefahrene Geschlechterklischees im Weg stehen? In den ersten Lebensjahren legen wir den Grundstein für das Selbstverständnis unserer Kinder. Geschlechtersensible Erziehung hilft ihnen, ohne Vorurteile und Rollenzwänge aufzuwachsen. Erfahren Sie, welche kleinen Veränderungen im Alltag Großes bewirken können. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen zu stellen und praktische Tipps für eine moderne, vielfältige Erziehung mitzunehmen.
Unsere Vortragende:
Katrin Zachmann ist systemische Coach und Mentorin, die sich auf die Unterstützung von Eltern und Bezugspersonen von trans* und genderqueeren Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat.
Ihr eigene Erfahrung als Mutter eines trans* Kindes fließt in ihre Arbeit ein und hilft ihr, Familien bei der Akzeptanz und dem Umgang mit den Herausforderungen zu begleiten.
Ihre fundierten Ausbildungen, ihre beruflichen Erfahrungen und die Weiterbildung zur zertifizierten Familienmediatorin bilden ein solides fachliches Fundament, welches ihre Beratungen und Workshops so praxisnah und unterstützend macht.
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Mit diesem Zoom-Link können Sie völlig kostenlos und anonym am Online-Vortrag teilnehmen:
zoom.us/j/6744010170
Volkshochschulen in Kooperation mit Kuratorium für psychische Gesundheit
Referent*in: N.N.
Unsere Vortragende:
Katrin Zachmann ist systemische Coach und Mentorin, die sich auf die Unterstützung von Eltern und Bezugspersonen von trans* und genderqueeren Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat.
Ihr eigene Erfahrung als Mutter eines trans* Kindes fließt in ihre Arbeit ein und hilft ihr, Familien bei der Akzeptanz und dem Umgang mit den Herausforderungen zu begleiten.
Ihre fundierten Ausbildungen, ihre beruflichen Erfahrungen und die Weiterbildung zur zertifizierten Familienmediatorin bilden ein solides fachliches Fundament, welches ihre Beratungen und Workshops so praxisnah und unterstützend macht.
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Mit diesem Zoom-Link können Sie völlig kostenlos und anonym am Online-Vortrag teilnehmen:
zoom.us/j/6744010170
Volkshochschulen in Kooperation mit Kuratorium für psychische Gesundheit
Referent*in: N.N.