Wasser im klimafitten Ökogarten: Ein Vortrag über nachhaltige Gartengestaltung im Kontext des Klimawandels

Vortrag von DIin Paula Polak

Datum:03.04.2025 / 18:00 bis 20:00 Uhr

©

Angesichts des Klimawandels wird Wasser im Garten immer wichtiger. Längere Trockenzeiten und Starkregen erfordern einen wasserbewussten Naturgarten. Durch die Verwendung trockenheitstoleranter Pflanzen und die gezielte Anordnung durstiger Pflanzen kann die Bewässerung optimiert werden.
Sickermulden und Sickerteiche können z.B. das Wasser ins Grundwasser leiten und so Überschwemmungen verhindern, während entsiegelte Flächen die Grundwasserneubildung fördern und die Kanalisation entlasten.Regenwasser lässt sich in Teichen oder bepflanzten Regentonnen speichern, was Lebensräume für Tiere schafft und das Mikroklima verbessert. 
Der Vortrag liefert Informationen und praktische Tipps zu Pflanzenwahl, Teichbau, Bau und Bepflanzung von Gründächern und Anregungen für entsiegelte Flächen. 

In Kooperation mit der Volkshochschule Linz

Kosten: € 9,60 
Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Botanischer Garten Linz, Seminarraum

Veranstaltungsort

Botanischer Garten, Seminarraum
Roseggerstraße 20
4020 Linz

Preise & Tickets

Kosten: € 9,60 

Keine Anmeldung erforderlich.

Zu den Details (neues Fenster)

Öffnungszeiten

Freilandanlage:
Jänner und Februar: 9 - 16 Uhr
März und Oktober: 9 - 17 Uhr
April bis September: 9 - 19 Uhr
November und Dezember: 9 - 16 Uhr

Öffnungszeiten der Gewächshäuser:
Jänner und Februar: 9 - 16 Uhr
März bis Oktober: 9 - 17 Uhr
November und Dezember: 9 - 16 Uhr

Schließtage:
24.12.
25.12.
31.12.
1.1.

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Botanischer Garten, Seminarraum
Roseggerstraße 20
4020 Linz

Anreise planen mit Google Maps: