Ein ornitologischer Spaziergang im Barbarafriedhof
Datum:24.05.2025 / 07:30 Uhr
Vogelkundliche Führung mit dem Ornitologen Herbert Rubenser.
Der St. Barbara Friedhof ist Lebensraum für mehrere Dutzend Vogelarten. Die schwarzen Amselmännchen mit ihren gelben Schnäbeln sind ab dem Frühjahr leicht zu beobachten. Sie sind begnadete Sänger. Der Buchfink mit seinem typischen Ruf ist nur wenig menschenscheu. Das Rotkehlchen singt oft sein Abendlied, wenn es schon stark dämmert.
Neben weiteren „klassischen“ Arten wie Kohlmeise, Sperling (Spatz), Kleiber, Buntspecht oder Dohle lassen sich sogar Girlitz oder Grauschnäpper entdecken; eindeutig hörbar sind die Rufe des Zilpzalps oder des krächzenden Eichelhähers, dem bunten „Clown“ unter den Rabenvögeln.
Unser Begleiter der vogelkundlichen Führung, der Vogelkundler Herbert Rubenser, war lange
Jahre an der naturkundlichen Station der Stadt Linz mit Arbeitsschwerpunkt Ornithologie tätig.
Die Veranstaltung findet so früh am Morgen statt, weil das die beste Zeit ist für das Entdecken der Vögel. Frühaufsteher*innen erleben wundervolle Konzerte!