Vergangene Veranstaltung
Immunstark leben

Wie uns ein fittes Immunsystem und kräftige Atemorgane gut durch Frühjahr und Viruszeiten bringen

Datum:22.04.2021 / 19:00 bis 20:30 Uhr

Freut sich Ihr Immunsystem genauso über den Frühlingsanfang wie Sie?

Während die ersten Sonnenstrahlen unserem Gemüt und Körper wohltun, fordern Temperaturschwankungen und die aktuelle Coronavirus-Pandemie unser Immunsystem heraus. Ein intaktes Immunsystem ist normalerweise gut in der Lage, mit Krankheitserregern fertig zu werden. Das Problem ist eher, dass wir häufig nicht den optimalen Zustand unserer Gesundheit im alltäglichen Leben erreichen. Stress, Verdauungsprobleme, wenig Schlaf und eine ungesunde Ernährung tragen dazu bei, dass unser Immunsystem geschwächt wird. Unser Immunsystem zu stärken bedeutet nicht, dass wir Erreger nicht bekommen. Es heißt, dass wir unserem körpereigenen System helfen, diese abzuwehren, wenn es so weit ist. An zwei Schwerpunktabenden rund ums Immunsystem verraten Expert*innen im heurigen Frühjahr, was Sie tun können, um Körper, Seele und Geist ganzheitlich zu pflegen und stark zu machen.

Am ersten Abend der Mini-Reihe "Immunstark" erwarten Sie Impulsvorträge von Expertinnen aus den Bereichen Ayurvedatherapie, Atemtherapie und Ganzheitsmedizin, hier im Speziellen mit dem Augenmerk auf die Hildegardmedizin, Bioresonanztherapie.


Medizin "GANZ" anders

„Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines Jeden von uns liegt!“ ( Hippokrates, griech. Arzt, 460 - 370 v.Chr.)

Die Menschen dafür wieder zu sensibilisieren und die natürlichen Heilkräfte mit unterschiedlichsten Methoden zu aktivieren, hat sich eine der Referentinnen am ersten Abend, Dr. Notburga Kassumeh, zur Lebensaufgabe gemacht.

So werden im Bereich der Energiemedizin, wie z.B. der Bioresonanztherapie, quantenphysikalische Möglichkeiten in der Vorsorge und Behandlung unterschiedlichster Symptome durch Änderung körpereigener elektromagnetischer Schwingungsmuster genutzt. Ganzheitliche Konzepte, wie das der Hl. Hildegard von Bingen (1098 - 1179 n.Chr.) mit ihren "6 goldenen Lebensregeln" beziehen Lebensstil, Ernährung, natürliche Heilmittel, Ausleitungsverfahren wie Fasten und Aderlass, sowie spirituelle Aspekte mit ein.

Referentin:

Dr.in med. Notburga Kassumeh, Ganzheitsmedizinerin mit Schwerpunkt Bioresonanz, Hildegardmedizin, Akupunktur und Ernährungsberatung


Ayurveda – ganzheitlicher Gesundheits-Ansatz in der Pandemie

Ayurveda versteht sich als Wissenschaft vom langen, gesunden und glücklichen Leben. Diese alte indische Medizin-Lehre erscheint angesichts der momentanen Gesundheitssituation aktueller denn je. Ihre Stärken liegen einerseits im Bereich Vorsorge und Stärkung des Immunsystems, andererseits in der Symptomlinderung , sowie in Angeboten zur Regeneration und Rehabilitation nach Erkrankungen. An diesem Abend beleuchten wir die Grundsätze der Ayurveda-Medizin und welche Möglichkeiten sich daraus für Prävention und Therapie ergeben. Weiters gibt es hilfreiche Tipps, was jede/r selbst für sich selbst und seine/ihre Gesundheit tun kann.

Referentin:

Mag.a pharm. Claudia Gnant, Ayurveda Praktikerin, Referentin und Masterstudentin für Ayurveda Medizin an der Europäischen Akademie 


Atem – elementare innere Heil- und Kraftquelle

Bewusste Atemführung erhöht Vitalität und fördert Entspannung.
Der Atem ist eine unserer wertvollsten Ressourcen, die als lebenserhaltende Funktion direkt oder indirekt mit jedem Regelkreis im Menschen verbunden ist.  
Bewusste Atemführung kann körperliche, mentale und emotionale Spannungsfelder lösen. Indem wir einerseits lernen, unseren Atem frei fließen zu lassen und den Ausatem zu entspannen sowie ihn andererseits in einem nächsten Schritt zu erweitern, vertiefen und zu beschleunigen. Wenn sich dann erlernte Atemmuster verändert, wirkt sich das auf alle wichtigen Systeme im körperlich-seelischen Bereich aus.

So nutzen wir den bewusst geführten Atem als beeinflussbare autonome Körperfunktion, deren Aktivität eng mit psychischen Befindlichkeiten zusammenhängt und von alters her auch eine starke geistige und meditative Komponente beinhaltet:

  • durch gleichmäßiges Atmen Herzratenvariabilität verbessern
  • durch Verstärkung und Vertiefung vermehrt Kohlendioxid abgeben und Sauerstofflevel erhöhen
  • durch Atemanhalten Energie auf Körperstellen kanalisieren, um Transformation zu bewirken
  • durch verbundenes Atmen ohne Pausen nicht verarbeitete unterbewusste Emotionen regulieren

Referentin:

Mag.a Christina Pichler, Integrative Atemlehrerin, Dipl. Yoga- und Achtsamkeitstrainerin


Geeignet für
alle Interessierten

Methode
Online-Impulsvorträge, Frage- und Antwortzeiten

Termin
22. April 2021, 19.00 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr)

Beitrag
kostenfrei (Anmeldung erforderlich)

Teilnehmer*innenanzahl
unlimitiert (online)

Anmeldung
Das elisana-Team freut sich auf Ihre Anmeldung unter folgendem Link: www.reglist24.com/immunstark

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos