50 Jahre Mondlandung
Öffentliche Mondbeobachtung - Abbildung der Saturn V Rakete auf der Nibelungenbrücke
Zum 50 Jahr Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung wird am Vorplatz des Ars Electronica Centers die Kepler Sternwarte Linz mobile Teleskope und Fernrohre zur Mondbeobachtung aufstellen.
Im Eingangsbereich des AEC kann ein Mondmeteorit durch ein Mikroskop betrachtet werden.
Um die Dimensionen der größten jemals gebauten Rakete, die Saturn V des Apollo Programms nach empfinden zu können, wird der Durchmesser eines F-1 Triebwerkes der ersten Raketenstufe aufgezeichntet.
Um die Länge zu verdeutlichen, werden im Maßstab 1:1 auf der Nibelungenbrücke die Entfernungen der einzelnen Raketenstufen, sowie die Gesamtlänge mariert.