Vergangene Veranstaltung
Große Jubiläumsfeir - OÖ Imkertag
Datum:18.10.2015 / 09:00 bis 17:00 Uhr
Anlässlich des 125jährigen Bestehens des OÖ. Landesverbands für Bienenzucht veranstaltet der Verband eine große Jubiläumsfeier und den OÖ. Imkertag 2015 in der Lederfabrik in Linz/Urfahr (Leonfeldnerstraße 328). Wir laden herzlich ein am Sonntag, 18. Oktober 2015, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr, Eintritt frei!
Standlmarkt (9.00 – 17.00 Uhr)
mit Honigschmankerln aus OÖ (sowie Bio-Kräuterbauer Aufreiter, Bäckerbienen, bienenfreundliche Pflanzen von Bio-Baumschule Ottenberg)
Präsentation der Verbandsarbeit (Einblicke in Labor und Imkerei, Bio-Imkerei, Beratung Neueinsteiger)
Interessante Aktivitäten und Initiativen von Imker/innen und Vereinen (Apitherapie, Apilarnil – Kraft aus dem Bienenstock, Dachmarke, Linzer Biene)
Kinderspielangebot (mit den Kinderfreunden und dem Queen’s Klub)
Schnitzen einer Bienenbeute, Bienenschaustock
Ökumenischer Gottesdienst (9.30 Uhr) mit dem Familienchor der Pfarre St. Magdalena
Feierliche Eröffnung der Festveranstaltung (10.30 Uhr) – Präsident Mag. Maximilian Liedlbauer
Für das leibliche Wohl ist mit Frühschoppen, Mittagessen oder Kaffee & Kuchen gesorgt.
Ab 13.30 Uhr spannende Vorträge:
13.30 Uhr
Natur und Imkerei – der Imker aus dem Blickwinkel der Bevölkerung Prof. Dr. Werner Beutelmeyer, Institutsvorstand und Geschäftsführer, market Marktforschungs-Ges.m.b.H & Co.KG, Institut für Markt-, Meinungs- und Mediaforschung
14.15 Uhr
Aspekte einer Landwirtschaft, in der die Bienen, alle bestäubenden Insekten, Hase & Fasan und die Bauern (über)leben können.
DI Paul Weiß, Biobauer aus Lassee/NÖ, Obmann des Distelvereines, ehem. Niederwild-beauftragter der NÖ Jägerschaft
15.15 Uhr
„Sieh, wie sie einander füttern!“
Der Imker in Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt
Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Professor für Moraltheologie, Institutsvorstand, Katholisch-Theologische Universität Linz
16.00 Uhr
Der Weg zum „Hortus Insectorum“ – Warum legt jemand einen 7.500m² großen Garten für Insekten an?
Markus Gastl, Begründer des Drei-Zonen-Gartens
Moderation: Claudia Halbartschlager